Deathfire: Ruins of Nethermore

by G3 Studios

Hinweis: Dies ist nur eine Übersetzung der "Deathfire" Kickstarter Seite für Informationszwecke. Alle Pledges müssen nach wie vor auf Kickstarter's Webseite gemacht werden. Alles was hierfür nötig ist, ist ein Amazon Benutzerkonto, da sämtliche Kickstarter Bezahlungen über Amazon abgewickelt werden.

Ein gruppenbasiertes Einzelspieler Fantasy-Rollenspiel, das vielschichtige Charaktere und eine interessante Geschichte mit rundenbasiertem Kampf vereint

Wenn dein Herz vor Freude springt, wenn du dich an die klassischen Computer Rollenspielserien wie “Das Schwarze Auge”, “Wizardry” oder “Might & Magic” erinnerst, dann ist dieses Projekt wie gemacht für dich.

Aber auch falls du die Begeisterung für diese Spiele bisher nicht miterleben konntest, wird dieses Projekt etwas für dich sein, da wir uns zum Ziel gesetzt haben, ein fesselndes Rollenspiel zu entwickeln, das dich herausfordern und bis zur letzten Sekunde überraschen wird.

Statue des Einor Rudvaar, der legendäre Wyrmslayer [ Click to enlarge]

“Deathfire: Ruins of Nethermore” ist ein gruppenbasiertes Computer Rollenspiel mit rundenbasierten Kämpfen das sich an der goldenen Ära der Fantasy Computer Rollenspiele orientiert. Dank der mächtigen Technologie der Unity 3D Engine, präsentiert "Deathfire" eine Egoperspektive die den Spieler mitten ins Geschehen zieht. Unsere Rollenspiel-Engine simuliert über vierzig sichtbare sowie zahlreiche nicht sichtbare Attribute, um das Verhaltensweisen der Charaktere im Spiel zu verwalten. Zusammen bilden sie das Grundgerüst des Spieles und erlauben es uns während der Laufzeit das Spielgeschehen zu analysieren, und auf die Aktionen des Spielers zu reagieren, so dass sich die gesamte Hintergrundgeschichte um die Aktionen und Entscheidungen des Spielers entfaltet.

Ein Blick auf die Rollenspielattribute [Click to enlarge]

Die Interaktion zwischen Charakteren ist ein weiterer, elementarer Bestandteil in “Deathfire: Ruins of Nethermore”, da der Spieler auf viele Bewohner der Spielwelt treffen wird und zahlreiche davon anheuern, und als Nichtspieler Charaktere in seine Gruppe aufnehmen kann. 

Alle Charaktere besitzen ihre eigene Persönlichkeit, geprägt durch ihre eigene Meinung, ihre Ängste und ihre kleinen dunklen Geheimnisse, welche für einmalige Überraschungen und Wendepunkte im Spiel, sowie auch für viele unvergessliche Momente sorgen werden (Wir sind gespannt darauf, von deinen persönlichen Erlebnissen zu hören… )

Das Spiel enthält abwechslungsreiche, große Außen- und Innenbereiche und bietet dadurch ein tiefreichendes Setting mit gruppenbasiertem Gameplay, und rundenbasiertem Kampf, der taktisch ausgeklügelte Schlachten ermöglicht.

Klingt das nicht genau nach dem Spiel, das du schon immer spielen wolltest? Es ist auf jeden Fall das Spiel, das wir gerne spielen würden, und genau das ist auch der Grund, weshalb wir uns der Aufgabe gestellt und schon seit den letzten 8 Monaten daran gearbeitet haben.

Um dir einen kleinen Überblick über das Spiel zu geben, hier die wichtigsten Features zusammengefasst:

  • Einzelspieler, Egoperspektive, gruppenbasiertes Spiel (vier Spieler- und zwei Nichtspieler Charaktere)
  • Sechs Rassen und acht Klassen aus denen du wählen kannst
  • Über 34 einmalige Charaktereigenschaften, plus Basisattribute
  • Gruppenmitglieder interagieren miteinander
  • Rundenbasierte Kämpfe
  • Innen- und Außenbereiche
  • Verzwickte Rätsel und Aufgaben
  • Kombiniere Gegenstände um Waffen oder Fallen zu bauen
  • Interaktive Spielwelt
  • Crafting und Verzauberung, basierend auf Rezepturen
  • Eine verwobene und adaptive Geschichte mit vielen Schlüsselpersonen und Wendepunkten
  • Fraktionen, die für Intrigen sorgen
  • Monstermassen, die es zu bekämpfen gilt
  • Dialoge - Ja, du wirst begeistert sein, von unserem intelligenten Dialog System
  • Käsetoast (ein kleiner Insiderwitz für alle, die die “Das Schwarze Auge” Trilogie gespielt haben. Keine Sorge, falls du nicht dazu gehören solltest, wird dir “Deathfire” die Möglichkeit geben, ein Mitglied in der Gruppe der Eingeweihten zu werden)

Wir versuchen diese Kickstarter Seite so klar wie möglich zu halten, so dass wir uns auf die wichtigsten Teile der Kampagne konzentrieren können. Während der vergangenen 8 Monate haben wir allerdings viele Schritte der Entwicklung niedergeschrieben und sie in einem Entwicklertragebuch festgehalten. Die Tagebucheinträge decken bereits jetzt viele Bereiche der bisherigen Konzeption und Produktion des Spieles. Doch auch in Zukunft werden wir mit weiteren Einträgen allen Fans die Möglichkeit geben, den Blick hinter die Kulissen zu bewahren, und die Entwicklung des Spieles zu begleiten.

Falls du daran interessiert bist, in die Welt von “Deathfire” einzutreten laden wir dich herzlich dazu ein, die bereits existierenden Entwicklertagebucheinträge zu durchstöbern:

Wie du siehst, waren wir fleißig und haben, während der vergangenen Monate recht viele Facetten des Spieles abgedeckt. Du kannst alle Updates des Entwickler Tagebuchs auf der offiziellen Deathfire Webseite finden.

Inzwischen wirst du dich vielleicht wundern, wer wir sind und weshalb wir in der Lage sind, genau dieses Spiel zu entwickeln. Wissen die überhaupt, was sie da tun? ist eine durchaus gerechtfertigte Frage die du dir vielleicht stellst.

“Deathfire: Ruins of Nethermore”, wird unter der Führung von Guido Henkel entwickelt, einem mit Preisen ausgezeichneten Spieledesigner, Programmierer und Produzent, der in der Vergangenheit eine führende Position in der Entwicklung vieler Rollenspiele eingenommen hat. Zu den bekanntesten Serien dürfte die original “Nordland Trilogie” im “Das Schwarze Auge” Universum zählen, eine Serie die über die Jahre mit unzählige Preisen für das beste Rollenspiel ausgezeichnet wurde. Außerdem war er auch der Produzent von “Planescape: Torment”, einem weiteren, mit zahllosen Preisen ausgezeichnetem Spiel, das bis heute als eines der besten Rollenspiele aller Zeiten angesehen wird.

Eine mysteriöse Begegnung [Click to enlarge]

Während der vergangenen Monate hat Guido nach und nach ein Team erfahrener Spieleentwickler um sich versammelt, die ihm helfen seine Vision von “Deathfire” zum Leben zu erwecken. Viele der Teammitglieder haben bereits bei “Schatten über Riva”, oder anderen Spielen der letzten 20 Jahre, mit Guido zusammengearbeitet.

Im Moment besteht das Team aus sechs Mitgliedern, sowie einem freiberuflich arbeitendem Illustrator, welche schon an vielen bekannten Titeln wie der “Das Schwarze Auge” Serie, “Planescape: Torment”, “Fallout 2”, “Neverwinter Nights”, “Spellforce”, die “Divine Divinity” Serie, “Heroes of Might & Magic”, “League of Legends” und der “Sacred” Serie mitgearbeitet haben - um nur hier nur eben die erfolgreichsten Namen hervorzuheben. Sobald die Finanzierung des Projekts gesichert ist, werden noch weitere Positionen im Team mit, nicht weniger enthusiastischen, Spieleentwicklern besetzt, die aus der Computer Spiel Branche oder auch der Fangemeinde kommen könnten.

“Ich bin sehr neugierig darauf, mit welchen Ideen Guido bei seinem neuen Spiel, “Deathfire”, aufwarten kann. Guido ist ein talentierter, kreativer Spieleentwickler mit so vielen wunderbaren Möglichkeiten. Daumen hoch, mein Freund!” — Nancy Holder, Fiction Editor, FTL Games, Enwickler des Original “Dungeon Master”

“Ich freue mich darauf, mehr über Guidos neues Projekt zu erfahren. Durch seine Arbeit an hochwertigen Projekten wie Planescape: Torment, Fallout 2, Das Schwarze Auge und anderen konnte Guido sehr viel Erfahrung im RPG Genre sammeln!” — Ray Muzyka, Mitbegründer von Bioware

“Es gibt keine Zweifel, Guido ist ein Rollenspiel-Meister… durch seine 30 Jahren an Erfahrung und Kompetenz freue ich mich sehr auf “Deathfire” und seine Fähigkeit, die Rollenspiel-Fans auf der ganzen Welt zu begeistern” — Mark Caldwell, Mitbegründer von New World Computing, Enwickler der “Might & Magic” Serie

“Mit jahrzehntelanger Erfahrung, complexe Rollenspiele zu erschaffen, sind seine Spiele bleibender Beweis dafür, dass sie zeitlos und unterhaltsam zu spielen sind. Man kann nur erahnen was er mit “Deathfire” anstellen kann. Ich bin aber sicher, es wird was Warten wert sein.” — Robert Sirotek, Mitbegründer von Sirtech, Erfinder der “Wizardry” Serie

Du hast garantiert auch schon gehört, dass Kickstarter die Spieleindustrie revolutioniert hat und es kreativen Leuten ermöglicht, endlich ihre eigenen Projekte zu realisieren. Vermutlich kannst du es schon gar nicht mehr hören, aber es ändert nichts an der Tatsache: Es ist die Wahrheit…

Das Team hinter “Deathfire: Ruins of Nethermore” beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit der Entwicklung von Computer Spielen. Das muss man sich in Ruhe eben einmal zu Gemüte führen.

Das bedeutet, seit den frühen Anfängen der Computer Spiele. Zusammengerechnet haben wir über 140 Mannjahre an Spielen gearbeitet und, auch wenn solche Zahlen nicht immer viel Aussagen, auf vielen verschiedenen Systemen, mit vielen unterschiedlichen Publishern und einer Vielzahl an Lizenzen. Eines ist jedoch sicher. Der einzige Weg um kreative Entscheidungen vor kommerzielle Interessen zu setzen ist, ein Spiel als unabhängiges Studio zu entwickeln, und wir kommen daher mit der Bitte auf dich zu, uns genau dabei zu helfen.

Ein Blick auf eines der Dungeons [Click to enlarge]

Wir werden zwar nicht über ein AAA-Budget verfügen, doch dafür verschwenden wir auch kein Geld für große Stände auf Messen, Armeen von blutsaugenden Anwälten - ausser wenn wir sie ins Spiel integrieren damit du sie in zerstückeln kannst - oder Führungskräften mit 7-stelligen Gehältern.

Wir sind Spieleentwickler ohne Jacht. Wir sind vor allem diejenigen, die wirklich an dem Spiel arbeiten, und wir sind bereit hierfür, unser allerbestes zu geben und, mit deiner Hilfe, ein packendes Rollenspielerlebnis abzuliefern.

Anhand unseres Blogs kannst du sehen, dass wir die Entwicklung des Spieles während der vergangenen Monate schon ausführlich dokumentiert haben, und wir werden das auch weiterhin fotsetzen, um Fans und Backer (Unterstützer) stets auf dem Laufenden zu halten, eure Meinung bei bestimmten Entscheidungen zu hören, und euch an der gesamten Entwicklung teilhaben zu lassen.

Über acht Monate an Arbeit haben wir bereits in das Spiel investiert um sicher zu stellen, dass wir die richtige Engine verwenden, um einige der Komponenten zu entwickeln auf welchen das Spiel aufbauen wird, und um Grafiken und Designs zu entwerfen. All dies wurde bisher von einer kleinen Gruppe von vier Personen gestemmt, wobei jeder sowohl 200% Einsatz bringen, als auch das finanzielle Risiko tragen musste.

Erst kürzlich haben wir unser Team um zusätzliche Mitglieder verstärkt und mit deiner Hilfe werden wir noch einige weitere Entwickler ins Boot holen, welche uns nicht nur durch ihre Fachkenntnisse ergänzen, sondern uns auch erlauben die Entwicklung zu beschleunigen. Unser Plan ist es, einen weiteren Unity Programmierer sowie einen weiteren Designer/Autor und einen zusätzlichen Grafiker/Animator als Vollzeitmitarbeiter ins Team zu holen, während wir Musik, Soundeffekte und andere, sehr spezielle Arbeiten extern vergeben werden.

Das Geld, das wir als Zielbetrag gesetzt haben, hilft uns, das oben genannte Team aufzubauen. Es wird allerdings nichts übrig bleiben, so dass wir mit dem zur Verfügung stehenden Betrag sehr bedacht haushalten müssen. Es ist allerdings genug, um das Spiel fertigzustellen ohne dass wir hungern müssen.

Eine Begegnung mit Rattenkriegern [Click to enlarge]

Natürlich hoffen wir, dass wir unser Mindestziel überschreiten, so dass wir unsere Grenzen etwas lockerer stecken und unser Team um weitere Mitglieder erweitern können. Das allerdings liegt komplett in deiner Hand. Je mehr Hilfe wir bekommen, umso mehr Talent und Energie können wir auch in “Deathfire: Ruins of Nethermore” stecken.

Kommen wir zum besten Teil. Wir haben “Deathfire: Ruins of Nethermore” von Anfang an mit der Möglichkeit auf Erweiterungen im Hinterkopf designed. Durch Stretch-Goals sind wir daher in der Lage unsere Vision des Spieles zu erweitern und das Spiel nahezu nahtlos daran anzupassen.

Hierfür planen wir mehrere Stretch-Goals oder Streckenziele, die den Umfang des Spieles erweitern. Eines der angedachten Stretch-Goals ist ein optionales, taktisches 3rd Person Kampf System bei dem der Spieler die Wahl hat, bei Kämpfen von der Egoperspektive in eine Betrachter Perspektive zu wechseln. Ein weiteres geplantes, Stretch-Goal wird das Spiel um Städte erweitern in welchen der Spieler Örtlichkeiten wie Heiler, Rüstungsshops, Waffenschmieden, Tavernen, Tempel usw. besuchen kann. Ein anderes Goal, das wir ebenfalls geplant haben, wird das Spiel um eine Landkarte erweitern, die weitere Features wie Überlandreisen, Jagen und Sammeln ermöglichen wird. Ab dieser Erweiterung haben wir keinen linearen Spielablauf mehr, wir werden das Spiel daher mit weiteren Pfaden für die Hauptgeschichte erweitern, so dass es sich lohnen wird, die Spielwelt als Gesamtes zu erforschen. Erweiterungen des Crafting- und Verzauberungssystems wären weitere Möglichkeiten für Aufwertungen des Spieles.

Es ist allerdings zu beachten, dass wir, sollten wir diese Stretch-Goals erreichen, die Entwicklungsdauer des Spieles um zusätzliche sechs bis acht Monate verlängern müssen, da wir die Zeit für das Design und die Implementierung der zusätzlichen Inhalte benötigen und, vielleicht am wichtigsten, um diese auch angemessen zu testen.

Ein weiteres Stretch-Goal, das wir bereits angedacht haben, wird das Spiel um ein voll editierbares Tagebuch und Missions-Logbuch erweitern.

Aber lasst uns nicht den Karren vor das Pferd spannen. Wir wollen uns zuerst auf unser Hauptziel konzentrieren und dieses erreichen, ehe wir ausführliche Details zu den Stretch-Goals auflisten. Aber es wäre unverzeihlich, nicht darauf hinzuweisen, dass, genügend Kapital vorausgesetzt, die Möglichkeit durchaus besteht, aus “Deathfire: Ruins of Nethermore” ein ausgewachsenes Spiel zu machen, das eine ähnliche tiefe und offene Spielwelt bietet, wie dies bei der originalen “Das Schwarze Auge” Trilogie oder den “Wizardry” und “Divine Divinity” Spielen der Fall war. Die Möglichkeiten sind grenzenlos… solange wir nicht auf feuerspeiende Drachen stoßen.

Hinweis: Um digitale Add-Ons zu erwerben wird eine Grundinvestition von mindestens der DIGITAL BASE EDITION oder besser benötigt, während der Zukauf von physikalischen Add-Ons mindestens eine Investition in die REAL DEAL EDITION oder besser erfordert, um auch sicherzustellen, dass die Kosten für Verpackung und Versand abgedeckt sind.

  • Digitales Lösungsbuch (PDF/EPUB/MOBI)           $10.00 (€8)
  • Digitales Kunst Buch (PDF/EPUB/MOBI)              $10.00 (€8)
  • Digitaler Roman als eBook (PDF/EPUB/MOBI)      $10.00 (€8)
  • Extra digital Kopie des Spieles                               $25.00 (€20)
  • CD Soundtrack                                                       $15.00 (€11)
  • Gedrucktes Kunst Buch                                          $45.00 (€34)
  • Gedrucktes Lösungsbuch                                       $15.00 (€11)
  • Roman Tachenbuch                                                 $15.00 (€11)
  • Mouse Pad                                                               $15.00 (€11)
  • T-Shirt                                                                       $20.00 (€15)
  • Tarken Shaman Figurine                                         $450.00 (€333)
  • Grimoire                                                                    $45.00 (€34)

Alle Belohnungsstufen enthalten exklusiven Zugriff auf einen, nur für Backer verfügbaren, Bereich unserer Foren, mit einem personalisierten Forum Abzeichen, das die gewählte Belohnungsstufe anzeigt. Das bedeutet, wenn du die EARLY BIRD Version wählst, wirst du ein “Early Bird” Abzeichen in unseren Foren bekommen und kannst allen Anderen zeigen, dass du von Anfang an volles Vertrauen in das Projekt hattest.

SPONSERE JETZT!

Alle Backer, die spontan und entschlossen zu den ersten gehören die in “Deathfire: Ruins of Nethermore” während der ersten 24 Stunden ab Start der Kampagne investieren, erhalten ein exklusives FIRST DAY BACKER ABZEICHEN in unseren Foren! Zusätzlich erhält jeder dieser Backer ein EXKLUSIVES IN-GAME ITEM, welches ansonsten nirgends im Spiel oder in irgendeiner anderen Belohnungsstufe enthalten ist.

Sollten wir mehr als 1500 Backer während der ersten zwei Tage der Kampagne erreichen, werden zusätzlich alle Kickstarter Editionen des Spieles ein exklusives Kickstarter Cover Artwork sowie In-Game Ladebildschirm erhalten.

Es ist uns klar, dass die schiere Anzahl an Belohnungsstufen etwas schwer zu überblicken sein kann, und für diesen Zweck, sowie für alle, die gerne einen Vergleich der Belohnungen sehen wollen, haben wir die folgenden Tabellen zusammengestellt.

All-Digital Tier Rewards

Exchange rates, as of November 5, 2013

Physical Tier Rewards

Exchange rates, as of November 5, 2013